Musikalisches Profil
CDs
Mehrere CD-Produktionen entstanden im Laufe der Jahre.
 |
“Jetzt geht’s rund”
Die CD entstand 2011 zu unserem 30 jährigen Jubiläum und enthält unsere Lieblingsstücke aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik: Märsche, Walzer, Polkas, Zwiefache, Salon- und Filmmusik sowie moderne Rhythmen. Beteiligt waren rund 100 Musiker in drei Orchestern, wobei das Blasorchester III fast ausschließlich mit Jugendlichen besetzt war. |
 |
Elmar, der kunterbunte Elefant
Die bekannte Bildergeschichte von David McKee wurde von Florian Schnabel eigens für die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn vertont. Pulsierende Rhythmik und mitreißende Lieder begeisterten 2006 und 2007 die Besucher. Die CD entstand als Mitschnitt der Konzerte vom 21./23.Juni 2006 |
 |
25 Jahre Blaskapelle
Zum 25 jährigen Jubiläum 2005 wurden Aufnahmen interessanter Arrangements zusammengestellt. Die Jubiläums-CD enthält Höhepunkte der Konzerte bis 2005. Es sind durchwegs eigene Arrangements und Kompositionen, die regelmäßig für die Adventskonzerte entstanden. |
 |
Leonhardifest in Siegertsbrunn
Die CD mit Unterhaltungsmusik wurde 1998 aufgenommen. Der Reinerlös wurde für die Renovierung der Siegertsbrunner Leonhardikirche gespendet. |
 |
Bläsermosaik
Die CD entstand 1993 in Ko-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk. Beteiligt waren neben der Blaskapelle auch die Höhenkirchner Musikanten und die Ungarndeutsche Bergmannskapelle Tscholnok. |
Bestellung
Noch bestellbar ist die CD “Jetzt geht’s rund”. Bitte wenden sie sich an shop@bkhoesie.de.
Download
Außerdem können Sie unsere CD “Jetzt geht’s rund” auch auf zahlreichen Online-Portalen digital erwerben, z.B.: iTunes, Amazon, Musicload, eMusic, Mediamarkt, Saturn, simfy, Spotify, Rhapsody, Nokia Music.
Inhalt
- Militärmarsch Nr. 1 Franz Schubert, arr. Franz Watz (5:22)
- Bummel-Petrus Max Werner-Kersten, arr. Max Rhode (3:45)
- Der Student geht vorbei Julio Cesar Ibañez, arr. Hermann Männecke (2:55)
Solisten: Elisabeth Willer (Piccolo), Verena Hieber (Glockenspiel)
- Walzer Nr. 2 (Suite für Varieté-Orchester) Dmitri Schostakowitsch, arr. Johan de Meij (4:14)
Solisten: Carolin Wurm (Altsaxophon), Tobias Ludwig (Posaune)
- Parademarsch der Kgl. Bayer. Grenadier-Garde Wilhelm Legrand, arr. Erich Sepp (2:29)
- Drei Zwiefache (Unsre oide Kath, Eisenkeilnest, Deandl voWintergrea) arr. Konrad Sepp (2:40)
- Der Kellermeister (Konzertpolka) Rolf Schneebiegl (3:13)
Solist: Konrad Sepp (Tuba)
- König Ludwig II.-Marsch Georg Seifert, arr. Walter Tuschla (3:08)
- Späte Liebe (Polka) Alois Aust, arr. Franz Bummerl ( 3:12)
- Sacvicka-Polka Metodej Prajka, arr. Freek Mestrini (3:40)
- Erinnerung an Herkulesbad (Konzertwalzer) Jakob Pazeller, arr. Peter Lund (3:59)
- Riviera-Marsch Václav Vačkář, arr. Werner Schilcher (2:36)
- Fuchsgraben (Polka) Karel Vacek, arr. Gerald Weinkopf (3:11)
- Olé Guapa (Tango) Arie Malando, arr. Erich Gutzeit (3:34)
Solistin: Maresa Demmel (Klarinette)
- Spanischer Zigeunertanz (Paso doble) Pascual Marquina Narro, arr. Franz Bummerl (2:28)
- Miss Marple Theme Ron Goodwin, arr. Manfred Schneider (2:11)
- Der dritte Mann (Harry Lime Theme) Anton Karas, arr. Mike Sutherland (3:24)
- Riders in the Sky Stan Jones, arr. Heinz Herrmannsdörfer (2:06)
- Soul Bossa Nova Quincy Jones, arr. Per-Olof Ukkonen (4:08)
Solist: Heinz Dauhrer (Trompete)
- Think Aretha Franklin/Ted White, arr.Marcel Saurer (3:09)
- Revival Rag 1920 Jan Stoeckart, arr. Marcel Peeters (3:45)
- Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung James Last, (4:17)
arr.John Glenesk Mortimer
- Herzegowina-Marsch Julius Fučík, arr. Siegfried Rundel (3:19)
Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Leitung: Sonja Unglaub und Konrad Sepp Gesamtspielzeit: ca. 78 Min.
Aufnahmeort: Turnhalle der Erich Kästner Volksschule Höhenkirchen
Aufnahmedatum: 13./14, und 20./21. November 2010
Aufnahmetechnik: Hans Kremser, Max Hiltmair
Aufnahmeleitung: Bernhard Willer
Schnitt und Mischung: Bernhard Willer, Konrad Sepp, Sonja Unglaub
Titelfoto: Klaus Schunk
Texte: Konrad Sepp, Ingrid Sepp
Graphik Design: Gertrude Dorn, info@gdgd.de
Catering: Marieluise Kolb, Lydia Krieger, Ingrid Sepp
Wir danken Allen, die mit enormen Einsatz zur erfolgreichen Produktion beigetragen haben, herzlich!
Ganz besonderen Dank verdienen darüberhinaus Bernhard Willer, Konrad Sepp und Sonja Unglaub für ihr unglaubliches Engagment bei “Schnitt und Mischung”, sowie Hans Kremser für die Bereitstellung der technischen Ausrüstung!